MITGLIEDERVERWALTUNG DES BAYERISCHEN LANDESVERBANDES FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Übersicht Vereinsauswahl Mitglieder verwalten Mitgliederliste Download-Bereich Home » Download-Bereich » Gemüseanbau Gemüseanbau Filter Filter zurücksetzen Kategorien Kategorien Anleitungen, Wissen Bäume Boden und Dünger Brauchtum Frühling Gartenpfleger Gemüse Herbst Jugendarbeit Kann nicht mehr bestellt Kindgerecht Klimawandel Kräuter und Blumen Obst Pflanzenschutz Sommer Tiere Wasser - Bewässerung Winter Sortierung: keine Sortierung Alphabetisch Nach Datum Download-Bereiche FormblätterVereinsführungJugendarbeitMerkblätterInformationsdienstEhrungsrichtlinienGeschäftsstelleInfoblätterVorteile für MitgliederFür GartenpflegerGärtnerwissen Gemüseanbau Gemüseanbau Selbstversorgung im Gemüsegarten pdf (146,14 KB) 04.07.2022 Eigene Saatgutgewinnung von Gemüse pdf (159,32 KB) 25.05.2020 Die Frage, ob eigene Saatgutgewinnung überhaupt sinnvoll ist, kann mit einem uneingeschränkten „Ja“ beantwortet werden. Zum einen kann man dadurch Insekten fördern: Viele unserer Nutzpflanzen werden von Insekten bestäubt, das heißt, blühende und dann samenansetzende Gemüse helfen Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Schmetterlingen und anderen Insekten zu überleben, indem sie diesen reichlich Nektar und selbst als typische Windbestäuber (z. B. Zuckermais und Mangold) Pollen bieten. Superneue Gemüsekulturen pdf (199,42 KB) 27.05.2020 Neuheiten im Gemüsegarten, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in unseren Gärten halten werden, weil sie zuverlässig gedeihen und gut schmecken, gibt es nicht allzu viele. Etliches, das als „Neuheit“ angepriesen wird, ist gar nicht so neu. Folgende Gemüsearten könnten sich dauerhaft in unseren Garten einfügen, wenngleich sie noch nicht überall leicht erhältlich sind. Gemüse für Kinder pdf (924,39 KB) 27.05.2020 Flori hat‘s geschafft! Stolz beißt er in ein saftiges Radieschen aus seinem Gemüsebeet. Auf das andere Gemüse freut er sich. Er hat im Frühling gebuddelt, gesät, gepflanzt und gegossen. Auch wenn es manchmal anstrengend war, hat es doch Spaß gemacht. Er hat viel nachgefragt und sich helfen lassen. Das schaffst du auch! Flori verrät dir was zu machen ist. Gemüse für Einsteiger pdf (386,00 KB) 27.05.2020 Buntes Gemüse bringt den meisten Spaß im Garten. Manche Arten verführen gleich am Beet zum Naschen. Aus der Vielfalt der Arten und Sorten gibt es immer Neues zu entdecken. Nach der Ernte einer Kultur beginnt gleich die nächste. Und zur Freude am Beobachten kommt immer am Ende die Lust am Zubereiten in der Küche – in unvergleichlicher Frische. Der Gemüsegarten im Frühjahr pdf (441,86 KB) 27.05.2020 Als Freizeitgärtner möchte man nach einem langen Winter so früh wie möglich sein eigenes Gemüse anbauen und ernten können. Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Neben dem Anbau im Gewächshaus oder Frühbeetkasten gibt es für den Hausgarten bewährte Methoden zur Ernteverfrühung durch das Auflegen von Folie oder Vlies. Damit ist ein früherer Start mit 2–4 Wochen früherer Ernte möglich. Salate für das Gartenjahr pdf (117,33 KB) 27.05.2020 Jeder, der auf gesunde Ernährung Wert legt, weiß gartenfrische Salate zu schätzen. Sie sind wichtige Bestandteile der vollwertigen Ernährung. Mineralstoffe, Vitamin C, wenig Kalorien aber viele gesunde Ballaststoffe sind in den Blättern enthalten. Von den gelb blühenden Korbblütlern, deren Wildformen bei uns heimisch sind, gibt es viele Sorten. Gemüsesorten für den Hausgarten pdf (198,46 KB) 27.05.2020 Erfolgreicher Gemüseanbau ist auch im Hausgarten möglich, sogar auf kleinstem Raum. Der Vorteil ist, dass der eigene Anbau die besten Voraussetzungen dafür liefert, gesundes Gemüse immer frisch ernten zu können. Um jedoch dieses Ziel zu erreichen, sind einige Punkte zu beachten wie richtige Bodenvorbereitung, Verwendung geeigneter Anzuchterde, Durchführung von Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen und insbesondere – sozusagen als Startschuss für den Erfolg – die Auswahl hochwertigen Saatgutes. Anbauplanung im Gemüsegarten pdf (75,01 KB) 27.05.2020 Ein Gemüsegarten muss nicht eintönig aussehen, sondern kann durch eine bunte Mischung der angebauten Kulturen ästhetisch ansprechend, abwechslungsreich und von hohem ökologischen Wert sein. Er dient dadurch zur Erholung und Entspannung und liefert zudem die Gewissheit darüber, wie und mit welchen Einsatzmitteln das Gemüse kultiviert wurde, das einen Beitrag zur gesunden Ernährung leistet. Gewürzkräuter aus dem Garten pdf (121,82 KB) 27.05.2020 Waren Kräuter bereits im Altertum beliebte Würzmittel, so sind sie auch in der heutigen Küche unersetzlich. Sie verfeinern Speisen, fördern den Appetit und regen die Verdauung an. Richtiges Würzen macht Speisen bekömmlicher und dient der Gesundheit, denn Kräuter enthalten lebenswichtige Vitamine, Mineralien und eine Vielzahl gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe. 1 2 weiter »